Lehrerrat aktuell 09/21: Elternmitwirkung
Für viele Schülerinnen und Schüler ist nun das erste Schuljahr gestartet bzw. das erste Schuljahr an der weiterführenden Schule. Dies bringt nicht nur für die Schülerinnen und Schüler viel Neues und eine gewisse Aufregung und Spannung mit sich, sondern auch für viele Eltern.
Aber auch für alle Lehrkräfte einer neuen Klasse ist dies eine neue Situation mit neuen Schüler/innen und damit auch neuen Eltern. Dies ist mal mehr und mal weniger erfreulich.
So oder so haben Eltern aber ein Recht auf Mitwirkung. Dies ergibt sich sowohl aus der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalens, als auch aus den Regelungen in § 62 ff. Schulgesetz Nordrhein-Westfalen (SchulG NRW).
Mitwirkungsgremien für Eltern sind die Klassenpflegschaft oder Jahrgangsstufenpflegschaft, die Schulpflegschaft und die Schulkonferenz.
Klassenpflegschaft / Jahrgangsstufenpflegschaft
Mit Beginn des Schuljahres werden die Erziehungsberechtigten der Kinder in den Eingangsklassen von der Schulleitung und/oder dem/der Klassenlehrer/-in zu einer Klassenpflegschaftssitzung / Jahrgangsstufenpflegschaftssitzung eingeladen.
Bei den anderen Klassen übernimmt diese Einladung der Vorsitzende oder die Vorsitzende der Klassenpflegschaft bzw. der Jahrgangsstufenpflegschaft.
Innerhalb dieser Sitzung wählen die Erziehungsberechtigten der Klassenpflegschaft aus ihrer Runde eine Vorsitzende oder einen Vorsitzenden und eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter. Wenn sich nur eine Person findet, wird auch nur der oder die Vorsitzende gewählt. Die Lehrkräfte dürfen hier niemanden zu dem Amt zwingen, aber auch niemandem das Amt versagen. Selbstverständlich können Lehrkräfte die Wahl aber leiten.
Die gewählten Vertreter nehmen zudem mit beratender Stimme an der Klassenkonferenz teil.
Des Weiteren ist der oder die Vorsitzende für die Einberufung der Sitzungen der Kassenpflegschaft während des Schuljahres zuständig. Die Mitglieder des Gremiums sind mit einer Frist von mindestens 7 Tagen unter Beifügung der Tagesordnung und der Beratungsunterlagen schriftlich einzuladen.
Die Tagesordnung muss in Absprache mit der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer - die auch an den Sitzungen teilnehmen - festgelegt werden.
Besteht kein Klassenverband, wird eine Jahrgangsstufenpflegschaft gewählt. Das gewählte Gremium besteht für ein Jahr. Im neuen Schuljahr wird neu gewählt.
Die Schulen muss dem Mitwirkungsgremien die notwendigen Einrichtungen und Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören auch das zur Verfügung stellen von Räumen für die Sitzungen oder die Nutzung des
Schulpflegschaft
Die Schulpflegschaft tagt in der Regel einmal im Schuljahr. Mitglieder sind die Klassenpflegschaftsvorsitzenden der einzelnen Klassen.
Auch die Schulpflegschaft wählt einen Vorsitzenden oder eine Vorsitzend und zudem bis zu drei Stellvertreterinnen oder Stellvertreter. In diesem Gremium wird auch die Elternvertretung für die Schulkonferenz und für die Fach- und Teilkonferenzen gewählt. Wählbar sind hier dann wieder alle Eltern der nicht volljährigen Schüler/innen.
Die Vorsitzende oder der Vorsitzende der Schulpflegschaft ist automatisch auch Mitglied der Schulkonferenz, solange dies nicht ausdrücklich abgelehnt wird.
Schulkonferenz
Nach § 65 SchulG ist an jeder Schule eine Schulkonferenz einzurichten. Sie ist das oberste Mitwirkungsgremium der Schule, in dem jeweils zu einem Drittel Elternvertreterinnen und -vertreter, Lehrkräfte oder pädagogisches Personal nach § 58 SchulG sowie Schülerinnen und Schüler mitwirken.
Dieses Gremium berät in grundsätzlichen Angelegenheiten der Schule und vermittelt bei Konflikten innerhalb der Schule. Es kann Vorschläge und Anregungen an den Schulträger und an die Schulaufsichtsbehörde richten.
§ 65 Abs. 2 SchulGführt auf, in welchen Angelegenheiten genau die Schulkonferenz entscheidet. Sie verabschiedet Grundsätze und Stellungnahmen.
Nach § 66 Abs. 6 SchulG führt die Schulleiterin oder der Schulleiter den Vorsitz der Schulkonferenz, er oder sie ist aber ohne Stimmrecht.
Nur bei Stimmengleichheit gibt das Votum der Schulleiterin/ des Schulleiters den Ausschlag.
Für VBE-Mitglieder:
VBE-Mitglieder haben täglich die Möglichkeit, sich unter der Telefonnummer 0231 425757 0 mit unserer Rechtsabteilung verbinden zu lassen. Bei schulfachlichen Fragen steht die stellvertretende Landesvorsitzende Wibke Poth unter der Nummer 0179 7003350 zur Verfügung.
Darüber hinaus ist dienstags und mittwochs ab 14:00 Uhr das Servicetelefon für Mitglieder des VBE unter der Telefonnummer 0231 433863 zu erreichen. Mitglieder finden weitere Informationen auch auf der Rechtsdatenbank des VBE.
Hinweis:
Der VBE bietet Grund- und Aufbauschulungen für Mitglieder in Lehrerräten an. Der geänderte Erlass regelt auch die Durchführung von Aufbauschulungen. Da die Basis eine vertragliche Vereinbarung mit dem MSB (vormals MSW) ist, sind unsere Angebote den staatlichen - z. B. durch die Kompetenzteams - gleichgestellt. Nutzen Sie die Veranstaltungen. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Ihnen entstehen keine Kosten. Ihre Fahrtkosten trägt die Schule, der die verauslagten Reisekosten dann von der Bezirksregierung erstattet werden.
Die Teilnahme an den Qualifizierungen liegt im besonderen dienstlichen Interesse. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Sonderurlaub gemäß § 26 der Freistellungs- und Urlaubsverordnung. Der besondere Ausnahmefall gemäß § 26 Freistellungs- und Urlaubsverordnung ist gegeben. Die Qualifizierungen für Lehrerräte finden jeweils von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr statt.
Anmeldungen zu unseren Lehrerräteschulungen sind jederzeit möglich. Bitte klicken Sie oben auf die Grafik.
Inka Schmidtchen
Justiziarin VBE NRW
Weitere Artikel im Bereich "" |
08.08.2023 Lehrerrat aktuell 0708/23: Dienstunfähigkeit, begrenzte Dienstfähigkeit![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) wollen wir Sie über das Thema Dienstunfähigkeit, begrenzte Dienstfähigkeit informieren. |
19.06.2023 Lehrerratsschulungen 2023![]() Ihre Qualifizierung vor Ort! Termine, Orte und Anmeldung |
19.06.2023 Lehrerrat aktuell 06/23: Hunde in der Schule![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) wollen wir Sie - aus aktuellem Anlass - über das Thema Hunde in der Schule informieren. |
11.05.2023 Lehrerrat aktuell 05/23: Sonderurlaub bei Erkrankung eines Kindes![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) wollen wir Sie - aus aktuellem Anlass - über das Thema Sonderurlaub bei Erkrankung eines Kindes |
25.04.2023 Lehrerrat aktuell 04/23: Nutzung von KI ![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie - aus aktuellem Anlass - über das Thema der Nutzung einer KI (Künstlichen Intelligenz) im Unterricht. |
27.03.2023 Lehrerrat aktuell 03/23: Betriebliches Eingliederungsmanagement![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie über das Thema Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM). |
27.02.2023 Lehrerrat aktuell 02/23: Aufsicht bei Klassenfahrten![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie aus aktuellem Anlass über das Thema Aufsicht bei Klassenfahrten. |
18.01.2023 Lehrerrat aktuell 01/23: Bewegliche Ferientage![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie über die beweglichen Ferientage |
19.12.2022 Lehrerrat aktuell 12/22: Attestpflicht![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie wegen der vielen Anfragen über die Attestpflicht von Schülerinnen und Schülern an Schulen. |
23.11.2022 Lehrerrat aktuell 11/22: Schülerunfallversicherung![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie über das Thema Schülerunfallversicherung. |
24.10.2022 Lehrerrat aktuell 10/22: Laternenumzug![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie aufgrund der aktuell vielen Nachfragen erneut über das Thema Laternenumzug. |
27.09.2022 Lehrerrat aktuell 09/22: Pädagogischer Tag![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie über das Durchführen eines Pädagogischen Tages. |
10.08.2022 Lehrerrat aktuell 08/22: Klassenfahrten![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie über das Thema Klassenfahrten. |
21.06.2022 Lehrerrat aktuell 0607/22: Anwesenheitspflicht in den Sommerferien![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie wegen der vielen Anfragen noch einmal über die Anwesenheitsverpflichtung von Lehrkräften in der letzten Woche der Sommerferien. |
19.05.2022 Lehrerrat aktuell 05/22: Schulträger![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir Sie über die Aufgaben des Schulträgers. |
11.04.2022 Lehrerrat aktuell 04/22: Nebentätigkeit![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. In unserer täglichen Arbeit haben wir aktuell sehr viele Anfragen zu dem Themenbereich der Nebentätigkeit. Daher möchten wir Sie mit der heutigen Ausgabe (PDF) zu dem Thema Nebentätigkeit beraten. |
10.03.2022 Lehrerrat aktuell 03/22: Hausaufgaben![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir über das Thema Hausaufgaben. |
22.02.2022 Lehrerrat aktuell 02/22: Remonstration![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir über das Thema Remonstration. |
24.01.2022 Lehrerrat aktuell 01/22: Mobbing![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir über das leider immer häufiger in Schulen auftretende Problem des Mobbings. |
06.12.2021 Lehrerrat aktuell 12/21: Singen in der Schule![]() Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe (PDF) informieren wir über das Singen in der Schule. |